Please select news sources
Rukwied: Staatliche Eingriffe ins landwirtschaftliche Eigentum nicht akzeptabel
Published by Top Agrar
2023-03-30
Die Ampel spielt beim Naturschutz und der Energiewende mit der Idee, Prozesse durch staatliche Vorkaufsrechte zu beschleunigen. DBV-Präsident Rukwied hält dagegen.
RWZ übertrifft Ziele deutlich
Published by Top Agrar
2023-03-30
Gute Zahlen zum außergewöhnlichen Geschäftsjahr 2022 hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) bekanntgegeben. Die gesteckten Ziele seien deutlich übertroffen worden, so der Vorstand.
Wie hoch sind die Kosten für mehr Tierwohl?
Published by Top Agrar
2023-03-30
Die Forderung nach mehr Tierwohl bestimmt gesellschaftliche und politische Diskussionen. Die FH Kiel untersucht in einer Studie, welche Kosten damit auf die Betriebe zukommen würden.
Mehr Diversität durch kooperative Landschaftsplanung
Published by BLE
2023-03-30
Im Rahmen der gemeinsamen Bekanntmachung zum Thema Agrobiodiversität des europäischen Forschungsnetzwerks (ERA-NET) SusCrop ist im März ein Vorhaben zur kollaborativen Land-schaftsplanung gestartet. Das Vorhaben CLEAR (Collaborative Landscape planning for Enhanced Agrobiodiversity and Resilience) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und von der BLE als Projektträger begleitet.
"B&B Agrar": Berufliche Schulen – Die Zukunft im Blick
Published by BLE
2023-03-30
Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten.
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
Published by Top Agrar
2023-03-29
Der Jurist Dr. Bert Herbrich sieht gleich mehrere grundgesetzliche Prinzipien durch „Massentierhaltung“ verletzt. Eine griffige Definition, was „Massentierhaltung“ ist, bleibt er aber schuldig.
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
Published by Top Agrar
2023-03-29
Die Ampel hat sich im Koalitionsausschuss auch auf Veränderungen beim Naturschutzausgleich geeinigt. Das Prinzip „Geld statt Fläche“ könnte damit Auftrieb erhalten.
Ölsaatenmärkte: Argentinien muss mehr Soja importieren
Published by Agrarzeitung
2023-03-29
Argentinien könnte wegen Missernte Importe von Bohnen in diesem Jahr mehr als verdoppeln. Pflanzenöle bleiben auf Erholungskurs. Rohöl ebenfalls im Plus.
Getreidemärkte: Weizen-Erholung verlangsamt sich deutlich
Published by Agrarzeitung
2023-03-29
EU und Ukraine legen frische Exportzahlen vor. US-Mais bleibt in China gefragt. Euro profitiert von der Beruhigung an den Finanzmärkten.
Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas sollen jetzt freigegeben werden
Published by Top Agrar
2023-03-29
Vier Monate nach der Ankündigung sollen nun Hilfen für Heizungen mit Öl- und Holzpellets und Flüssiggas fließen. Die Länder stehen für Antragsverfahren in den Startlöchern.
Edeka und Rewe zeigen Härte gegenüber extremen Preisforderungen mancher Hersteller
Published by Top Agrar
2023-03-29
Der Lebensmittelhandel streitet sich weiter mit verschiedenen Markenherstellern um die Verkaufspreise. Das hatte zuletzt schon zu einer Machtdemonstration des LEH durch Auslistung geführt.
Kühe unter Agri-Photovoltaik
Published by Top Agrar
2023-03-29
Christian und Ulrike Knees haben alles auf eine Karte gesetzt: Seit 2016 sind sie selbstständige Landwirte. Was treibt sie an und wie haben sie den Hof aufgestellt?
China-Handel: Deutscher Lebensmittelmarkt angewiesen
Published by Agrarzeitung
2023-03-29
Die hiesige Branche braucht einer Analyse zufolge in erheblichen Teilen das Reich der Mitte. Es gibt dabei verschiedene Abhängigkeiten.
Biomilchmenge steigt deutlich schneller als die konventionelle
Published by Top Agrar
2023-03-29
Im Januar 2023 stieg die Anlieferung von Biomilch um über 8 %. Damit wächst das Segment deutlich schneller als der konventionelle Bereich – bleibt aber eine Nische.
Mais: Wie gesät, so geerntet?
Published by Top Agrar
2023-03-29
Um möglichst hohe Maiserträge zu ernten müssen schon die Startbedingungen passen. Kennen Sie die optimale Saattiefe und -temperatur für Mais?
Lagerbestand an Schweinefleisch sinkt auf Mehrjahrestief
Published by Top Agrar
2023-03-29
Der Schweinemarkt ist knapp versorgt. Das zeigt sich auch in den deutschen Kühlhäusern, in denen immer weniger Schweinefleisch lagert
Beim Handelskrieg mit China würden uns nicht nur die Verpackungen ausgehen
Published by Top Agrar
2023-03-29
Käme es zu Handelseinschränkungen im Warenverkehr mit China wären vor allem stark verarbeitete Lebensmittelkategorien wie Tiefkühlkost und Konserven am stärksten betroffen.
Neu für kleine Biogasanlagen: Biomethanproduktion und CO₂-Verflüssigung
Published by Top Agrar
2023-03-29
Die Alpha Engineering Services (AES) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Güllekleinanlagen unabhängig vom EEG machen können. Neben Biomethan können sie auch flüssiges CO₂ vermarkten.
Özdemir sieht „Riesenlücke“ beim Personal der Forstbetriebe
Published by Top Agrar
2023-03-29
Alle heben die Bedeutung des Waldes hervor, die Leistungen und Aufwände der Waldbesitzter fallen aber meist unter den Tisch. Und es fehlt vorne und hinten an Personal.
ASP in Polen: Keine Aufweichung der Hygienevorschriften für Kleinstbetriebe!
Published by Top Agrar
2023-03-29
Per Erlass will Polen die ASP-Hygienevorschriften für Hinterhofhaltungen für Schweine lockern. Erzeuger- und Züchterverbände laufen dagegen Sturm.