Please select news sources
Rohstoffe: Hoher Zuckerpreis belastet Hersteller
Published by Agrarzeitung
2023-03-06
Zucker ist auf dem Weltmarkt teuer – in Europa ist er noch teurer. Hersteller klagen über bis zu 140 Prozent Mehrkosten. Die Folgen zeigen sich jetzt schon in Verhandlungen für das Weihnachtsgeschäft.
Investitionsförderung: Landwirte wollen wieder stark investieren
Published by Top Agrar
2023-03-06

Die Landwirte wollen in neue Gülletechnik und Maschinen für den Außenbereich investieren. 12.000 Anträge auf Förderung sind für 2023 eingegangen.
Bayerische Staatsregierung will Fleischhygienegebühren senken
Published by Top Agrar
2023-03-06

Mit neuen gesenkten Fleischhygienegebühren will Bayern kleine Schlachtbetriebe entlasten und so regionale Strukturen stärken. Der Gesetzentwurf war nun Thema im Landtag.
Ölsaatenmärkte: Sojakomplex zieht weiter an
Published by Agrarzeitung
2023-03-06
Händler fokussieren sich auf Südamerika. China überdenkt Agrarpolitik. Canola schwimmt gegen den Strom. Palmöl ist nicht zu bremsen. Rohöl bleibt im Aufwind.
Getreidemärkte: Weizen geht die Puste aus
Published by Agrarzeitung
2023-03-06
Zähes Ringen um Getreideabkommen. Südamerikanisches Land genehmigt GMO-Weizen. Mais weiterhin volatil. Argentinische Dürre nimmt kein Ende.
Biomilch kostete 2022 im Schnitt 58 Cent
Published by Top Agrar
2023-03-06

2022 war ein schwieriges Jahr für Biomilcherzeuger. Wegen der hohen Inflation griffen Kunden öfter zu günstigen Alternativen. Im Vergleich zu 2021 stieg der Milchpreis um 8 ct/kg.
Grüne in Niedersachsen: "Wollen die vielen Hürden bei Erneuerbaren beseitigen“
Published by Top Agrar
2023-03-06

Marie Kollenrott, Sprecherin für Energie und Klimaschutz der Grünen-Landtagsfraktion, erklärt im top agrar-Interview, wie die neue Regierung die Energiewende in Niedersachsen voranbringen
Brandenburg erlaubt überbreite Erntefahrzeuge mit Begleitfahrzeug im Straßenverkehr
Published by Top Agrar
2023-03-06

Nach zweijährigen Verhandlungen ist es in Brandenburg gelungen, eine Erlaubnis für überbreite Erntefahrzeuge zu erzielen. Ein betriebseigenes Fahrzeug darf somit als Begleitfahrzeug fungieren.
Bayers Agrarsparte setzt künftig auf Systemlösungen
Published by Top Agrar
2023-03-06
Um die Herausforderungen der Agrarbranche zu meistern, setzt Bayer CropScience auf einen ganzheitlichen Ansatz. Das unterstützt auch die neue Geschäftsführerin Karin Guendel Gonzalez.
Karin Guendel Gonzalez, neue Geschäftsführerin von Bayer Crop Science : "Systemlösungen kommen"
Published by Agrarzeitung
2023-03-05
Am 1. März trat Karin Guendel Gonzalez die Nachfolge von Peter R. Müller an. Wir sprachen mit ihr über das künftige Portfolio. Fragen zur aktuellen Situation beim Bayer-Konzern wollte sie nicht beantworten.
Photovoltaik: Noch viele Fragen offen
Published by Top Agrar
2023-03-05

Die neuen Steuerregeln für kleine Solaranlagen werfen einige Fragen auf, deren Antworten aus dem Gesetz nicht klar hervorgehen. Das Bundesfinanzministerium will nun nachjustieren.
Raps: Ergeben Vorverträge zur Ernte 2023 Sinn?
Published by Top Agrar
2023-03-05

Die Rapskurse sind zuletzt immer wieder unter Druck geraten. Das gilt auch für die Offerten zur Ernte 2023. Die Abgabebereitschaft ist entsprechend gering. Der Markt könnte sich aber wieder drehen.
Interview mit Tabea Knickel (DPP): "P-Rezyklate sind nicht teurer als konventioneller Phosphordünger"
Published by Agrarzeitung
2023-03-05
Die Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung sieht eine verpflichtende Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm ab 2029 vor. Laut Tabea Knickel, Geschäftsführerin der Deutschen Phosphor-Plattform (DPP), können Landwirte und die Umwelt gleichermaßen davon profitieren.
Kommentar: Zukunfts-Bauer - Mit neuen Bildern begeistern
Published by Top Agrar
2023-03-05

Der „Zukunfts-Bauer-Prozess“ ist angestoßen. Ob er erfolgreich wird, hängt davon ab, wie intensiv sich Landwirte darauf einlassen - und bereit sind, auch unkonventionelle Wege zu gehen.
2022 war ein Rekordjahr bei den Milchpreisen - ein Rückblick
Published by Top Agrar
2023-03-05

Im vergangenen Jahr zahlten die deutschen Molkereien im Schnitt 52,5 ct/kg an ihre Lieferbetriebe. Das waren 16,4 ct/kg mehr als im Vorjahr.
Oberflurschieber im Deckzentrum befördert Mist aus Schweinestall
Published by Top Agrar
2023-03-05

Die Sauen von Markus Wilhelm liegen im Deckzentrum in eingestreuten Kojen. Zwischen Liegebereich und Kastenständen befördert ein Oberflurschieber den Mist aus dem Stall.
Imagekampagne: Bauernverbände fordern Umbau statt Abbau der Tierhaltung
Published by Top Agrar
2023-03-05

Mit dem Titel #UmbaustattAbbau setzt sich der Bauernverband über Social Media für den Erhalt der deutschen Tierhaltung ein. Dabei stellen die Tierhalter klare Forderungen an Cem Özdemir.
Mit diesen Kniffen gelingt die Saat des Sommergetreides 2023
Published by Top Agrar
2023-03-05

In Kürze steht die Saat des Sommergetreides an. Um später viel zu ernten, muss der Anbau optimal gelingen. Hier die Empfehlungen dazu von drei versierten Anbauberatern.
Kostenlose Annahme entleerter Big Bags aus der Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2023-03-05

Ab Frühjahr 2023 können Sie ihre leeren Big Bags an bis zu 400 Sammelstellen bundesweit abgeben.
Pöttinger Synkro 3030 im Vergleichstest: Einer mehr
Published by Top Agrar
2023-03-05

Der Pöttinger Synkro 3030 kommt als einziger mit elf Zinken. Besonders die Anlenkung der Walze ist durchdacht. Die Randelemente bieten Verbesserungspotenzial.