Please select news sources
Kanadas Rapsernte 2022 noch nicht wieder in alter Größe
Published by Top Agrar
2022-10-28

Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich.
Ölsaatenmärkte: Ernte hält Sojapreise im Zaum
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
US-Exportbuchungen gehen deutlich zurück. US-Wetter bleibt günstig für die Ernte. Rohöl kann Gewinne behaupten.
Neue GAP: Artenreiches Grünland gezielt fördern
Published by Top Agrar
2022-10-28

Extensives Grünland lässt sich künftig über Eco Schemes fördern. Aber: Die Arten der Kennartenlisten müssen praxisnah sein, und nicht überzogen. Ein Appell von Dr. habil. Hans Hochberg.
Getreidemärkte: Exporterfolge lassen Börsen kalt
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
US-Exportbuchungen überraschen Analysten. Russlands Außenministerium äußert sich zum Getreidekorridor. Euro nach Leitzinserhöhung im Minus.
Sperrfrist: 7 Tipps um ihr Grünland winterfest zu machen
Published by Top Agrar
2022-10-28

Mit dem letzten Schnitt des Jahres sind die Arbeiten im Dauergrünland noch nicht abgeschlossen. Sorgen Sie jetzt für einen guten Start in die Saison 2022.
Chemischer Pflanzenschutz: Erst geliebt, dann verteufelt
Published by Top Agrar
2022-10-28

Der chemische Pflanzenschutz sicherte jahrzehntelang Ernten – jetzt will man ihn politisch verdrängen. Wichtig ist nun, den Integrierten Pflanzenschutz besser in die Gesamtstrategie einzubauen.
Neues Imagevideo zum Berufsfeld der ländlich-agrarischen Hauswirtschaft
Published by Top Agrar
2022-10-28

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat einen Videoclip zur Hauswirtschaft veröffentlicht. Die Botschaft: Hauswirtschaftliche Fachkräfte sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft.
Rohstoffwert Milch sinkt auf 58,0 Cent
Published by Top Agrar
2022-10-28

Der Kieler Rohstoffwert Milch verringerte sich im Oktober um 1,7 Cent auf 58 Cent. Das berichtet die ZMB.
Für Zuckerrübenanbauer steht fest: Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar
Published by Top Agrar
2022-10-28

Forscher bestätigen, dass der Pflanzenschutzmitteleinsatz keinen Rückgang der Biodiversität bewirkt. Ministerin Schmitt ist daher für Technologieoffenheit bei Gentechnik und gegen Eingriffe bei PSM.
Freispruch: Almbäuerin muss nach Kuhangriff kein Schmerzensgeld zahlen
Published by Top Agrar
2022-10-28

Wer in den Bergen wandert und auf Almen mit Rindern geht, ist selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Das hat das Oberlandesgericht München klargestellt.
Erlösabschöpfung bei Biogasanlagen: "Völlig inakzeptabel!"
Published by Top Agrar
2022-10-28

Biogasanlagenbetreiber sollen Umsätze über 3 ct/kWh rückwirkend ab dem 1.3.22 zurückzahlen. Warum das kontraproduktiv ist, argumentieren Rechtsanwalt Dr. Helmut Loibl und zwei Bauernverbände.
Henrike Schirmacher zur UBA-Studie: Bewertung ist keine offizielle Position von Lemke
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Im Juni hat die EU-Kommission ihren Entwurf für eine neue Pflanzenschutz-Verordnung veröffentlicht. Eine Reaktion vom Präsidenten des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, erfolgte prompt.
Schwebende Trommeln: Kuhn PZ3015 Trommelmähwerk im Test
Published by Top Agrar
2022-10-28

Mit dem PZ3015 hat Kuhn ein neues Trommelmähwerk im Programm – mit mittiger Aufhängung und Mähbalkenentlastung. Wir konnten die Maschine im fünften Grünlandschnitt Probe fahren.
Olaf Deininger zu AgriFood-Start-ups: Die Krise wird zum Wendepunkt
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Die Gespräche beim agrar Wirtschaftsforum haben gezeigt, wie sich die Kriterien für die Vergabe von Risikokapital ändern.
Marktbericht Gas: Gas bleibt kurzfristig weiter billig
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Auch in dieser Woche blieb der Day-Ahead-Preis niedrig. Am Donnerstag eröffnete der Handel an der TTF bei 35 Euro/MWh. Es war eine ereignisarme Handelswoche.
Bundesprogramm Energieeffizienz und CO2-Einsparung – Förderung von Stromspeichern
Published by BLE
2022-10-28
Die Integration von Stromspeichern in das betriebliche landwirtschaftliche Stromnetz ist so wichtig wie nie zu vor. Sie ist eine ideale Möglichkeit, eine Absicherung gegen stark steigende Strompreise vorzunehmen. Aus diesem Grund weist die BLE explizit auf die Fördermöglichkeit von Stromspeichern im Rahmen des Bundesprogramms Energieeffizienz hin.
Struktur der Mühlenwirtschaft: Anzahl der Handelsmühlen leicht gesunken – Vermahlung deutlich angestiegen
Published by BLE
2022-10-27
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. Die Vermahlung insgesamt stieg um knapp sieben Prozent; die durchschnittliche Vermahlung pro Mühle erhöhte sich von 47.000 auf 52.000 Tonnen (plus neun Prozent). Das geht aus den aktuellen Daten zur Mühlenwirtschaft des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.
Schweinepreis stabilisiert – Ferkel noch unter Druck
Published by Top Agrar
2022-10-26

Der Schlachtschweinemarkt hat sich nach dem Preisrückschlag der Vorwoche gefangen. Der Fleischmarkt wartet aber weiter auf Impulse.
Tierzüchter klagen: Belange der Viehhalter fehlen in der Farm-to-Fork-Strategie
Published by Top Agrar
2022-10-26

Beim Green Deal muss die EU-Kommission stärker auf die achten, die ihn umsetzen sollen, fordert die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter. Und schreibt der Kommission eine Aufgabenliste.
BMEL lässt bei Ernährungsstrategie Tür für Lebensmittelverband offen
Published by Top Agrar
2022-10-26

Den Ausstieg des Branchenverbands aus dem Verfahren für eine Nationale Ernährungsstrategie bedauert das Agrarressort, es kann dessen Argumentation jedoch nicht folgen.