Please select news sources
Getreideanbau: Wechselweizen kann eine Alternative sein
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Als Wechselweizen werden Sorten des Sommerweizens bezeichnet, die eine höhere Frosttoleranz und, im Vergleich zu Winterweizen, einen geringeren Vernalisationsanspruch haben. Die Sorten sind vor allem für die späte Aussaat auf Standorten mit weniger stark ausgeprägter Vegetationsruhe geeignet.
Getreideabkommen: Putins Bluff verfehlt sein Ziel
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Der Entschlossenheit der Türkei, der Vereinten Nationen und der Ukraine hatte die russische Führung nichts entgegenzusetzen. Die Schiffe fahren weiter.
LULUCF-Verordnung: Einigung in Sicht
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Die Landwirtschaft soll sich am Klimaschutz beteiligen. Kommenden Donnerstag steht eine Einigung im Trilog in Brüssel an, nach der die Land- und Fortwirtschaft der EU 310 Mio. t Kohlendioxid bis 2030 einsparen sollen.
Fungizide: Erweiterte Zulassung für Folpan 500 SC
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Ramularia collo-cygni hat sich vor allem in Süddeutschland zur bedeutendsten Gerstenkrankheit entwickelt. Die bisher zugelassenen Wirkstoffklassen sind allesamt von Resistenzen oder Minderwirkungen betroffen. Aus diesem Grund erhielt Folpan 500 SC nun eine erweiterte Zulassung.
Neues Ressort "GREEN.WORKS": Lösungen für den Klimaschutz darstellen
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Die agrarzeitung startet heute mit "GREEN.WORKS" ein neues Ressort, das die Transformation von Unternehmen zu mehr Klimaschutz begleitet und wertvolle Best-Practice-Beispiele gibt.
Tierwohl: Fleischbranche fordert Klarheit von der Politik
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Bauernverbände üben Kritik an der Politik. Sie fordern eine Zukunftsperspektive für deutsche Schweinehalter und fürchten, künftig werde Fleisch ohne Tierwohl aus Drittländern importiert. Unterstützung bekommen sie von den Schlachtunternehmen.
7-Tage-Trend: Weiterhin mildes Herbstwetter
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
In der Nacht zum Samstag im Süden und Osten stark bewölkt mit Regen und Regenschauern. An den Alpen oberhalb von etwa 1.000 m etwas Neuschnee. Sonst wechselnd oder gering bewölkt. An der Nordsee einzelne Schauer. In mittleren Landesteilen stellenweise Nebel. Tiefstwerte 10 bis 1 °C.
Düngeverordnung: Mehr rote Gebiete im Norden
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Die Landesregierung in Kiel hat eine geänderte Düngeverordnung gebilligt. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz sieht dennoch Nachbesserungsbedarf.
Pflanzgutbeize: Prophylaktisch gegen Pilzkrankheiten
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Die Beizung von Kartoffelpflanzgut vor dem Legen ist bisher noch nicht die Regel, aber mit zunehmenden Einschränkungen in der Anwendung von Beizungen im Legeschacht auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Fruchtfolge: Welche Kultur nach Körnermais?
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Nach einer späten Körnermaisernte stellt sich die Frage, welche Folgekultur am besten geeignet ist. Die „klassische Nachfrucht Winterweizen“ hat regelmäßig das Problem, dass der Saattermin sehr spät ausfällt und hohe Strohmengen die Aussaat erschweren.
Mikroorganismen: Kleine Helfer mit großem Potenzial
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Neben Algenpräparaten, Pflanzenextrakten, Extrakten aus tierischen Produkten sowie Humin- und Fulvosäuren gehören auch Mikroorganismen zu den Biostimulanzien. Aktuell sind in Europa rund 60 entsprechende Produkte zugelassen. Die EU hat derweil die Zulassungsanforderungen gesenkt.
Pflanzengesundheit: Warum eine Siliziumdüngung sinnvoll ist
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Silizium ist das zweithäufigste chemische Element im Boden, doch Pflanzen nehmen es nur in geringen Mengen auf. Deshalb wird Silizium in der Pflanzenernährung wenig Beachtung geschenkt. Zu Unrecht.
az-Redakteur René Schaal zum Pflanzenbau-Newsletter: Wir machen keine Winterpause!
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
In der kalten Jahreszeit geht es auf den Feldern üblicherweise etwas ruhiger zu. Und doch gibt es immer etwas zu tun. In unseren Winterausgaben des Pflanzenbau-Newsletters informieren wir Sie immer freitags in zweiwöchigem Rhythmus in den geraden Kalenderwochen. Aus der Praxis für die Praxis.
Marktbericht Gas: Wettermodelle werden zur Pflichtlektüre
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Noch immer liegen die Temperaturen deutlich über der Norm für die ersten Novembertage. Wann und ob sich dies in den kommenden Wochen ändert, beschäftigt die Analysten.
Ölsaatenmärkte: Soja-Rally geht die Puste aus
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Sojaexporte sind weit von der Norm entfernt. Canola behauptet sich in trübem Marktumfeld. Palmöl-Hausse stößt auf Widerstände.
Getreidemärkte: Weizen fängt sich, Mais korrigiert weiter
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Weizen rutscht trotz anhaltender Versorgungsängste ins Minus. Private Analystenhäuser machen den Maisnotierungen zu schaffen.
Argentinien: Junge Landwirte hoch motiviert
Published by Agrarzeitung
2022-11-04
Trotz eines schwierigen politischen Umfelds bleiben die Erzeuger auf Wachstumskurs. Neue Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Winterprojekt für Gartenfreunde: Jetzt Kompost anlegen
Published by BLE
2022-11-04
Wer die ruhige Winterzeit für ein nachhaltiges Gartenprojekt nutzen möchte, kann jetzt einen Kompost anlegen. In nur wenigen Monaten entsteht so aus Garten- und Küchenabfällen wertvoller Dünger. Wie ein guter Kompost gelingt und wie er im Garten verwendet werden kann, zeigt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Schritt für Schritt in seiner Broschüre "Kompost im Garten".
Kartoffelmarkt Deutschland : Nachfrage passt zum kleineren Angebot
Published by Agrarzeitung
2022-11-03
Das Angebot an Speisekartoffeln fällt derzeit etwas geringer aus. Das Gros der Partien liegt im Lager und durchläuft den Schwitzprozess. Die Nachfrage passt zu dem kleineren Angebot.
Schäden in der ukrainischen Landwirtschaft überschreiten 30 Milliarden Dollar
Published by Top Agrar
2022-11-03

Neben den direkten Verlusten an Maschinen und Vieh macht den vom Krieg betroffenen Landwirten auch die prekäre wirtschaftliche Situation schwer zu schaffen.