Please select news sources
BZL- Online-Bildungsforum: Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Published by BLE
2022-11-25
Über 50 Teilnehmende aus Wissenschaft und Verwaltung besuchten das „Bildungsforum berufliche Bildung" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der BLE. Das Bildungsforum fand am 15. November 2022 von 10.00 bis 15.30 Uhr erstmalig online statt.
Kartoffelmarkt Deutschland : Ruhige Nachfrage bleibt bestehen
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Die Nachfrage nach Kartoffeln in Deutschland bleibt ruhig – typisch für die Jahreszeit. Mit Lagerware wird der Bedarf des Lebensmitteleinzelhandels gedeckt. Die Preise halten ihr bisheriges Niveau.
Population erholt: EU-Parlament will Schutzstatus des Wolfes anpassen
Published by Top Agrar
2022-11-24

Das Europaparlament will den Schutzstatus geschützter Arten, deren Populationen sich erholt haben, anpassen können. Das braucht eine Änderung der FFH-Richtlinie.
Brandenburg: Geld für moorschonende Bewirtschaftung
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Bei der landwirtschaftlichen Nutzung von trockengelegten Mooren soll weniger Kohlendioxid entweichen. Höhere Wasserstände sind dafür notwendig.
Neue Grofor-Spitze im Gespräch: „Keine guten Tendenzen bei den Futures“
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Seit Oktober ist Stephanie Kröger die neue Geschäftsführerin bei Grofor, dem Deutschen Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V. Im Mai dieses Jahres wurde Björn Meyer, Sales Lead Food Ingredients bei Cargill Global Edible Oils Solutions, zum neuen Vorsitzenden des Grofor gewählt. Eine Gespräch über die Herausforderungen der Branche.
Tierhaltungskennzeichnung: Gesetz stößt in Mainz auf viel Kritik
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Bei Deutschen Fleisch Kongress hatte der Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums einen schweren Stand. Bedenken gibt es in der gesamten Wertschöpfungskette.
Wolfsrisse: Jagdverbot auf der Kippe
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Die zunehmenden Risse von Schafen und Ziegen beschäftigen das Europaparlament. Eine Mehrheit hält ein Ende des Jagdverbots für sinnvoll.
Getreidepreise: Jetzt ist Geduld gefragt
Published by Top Agrar
2022-11-24

Die Getreidepreise haben zwar nachgegeben. Dennoch könnte es im Frühjahr für die Kurse noch einmal Auftrieb geben. Ein Videoausblick mit agrarfax Marktanalyst Jan Peters.
BMEL schafft neue Stellen für Bundestierschutzbeauftragten
Published by Top Agrar
2022-11-24

Die Ampel hatte sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung eines Beauftragten verständigt. Laut Bild-Informationen werden nun im Bundeslandwirtschaftsministerium drei zusätzliche Stellen geschaffen.
Kassamarkt : Süddeutscher E-Weizen in Frankreich gefragt
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Gute Weizenqualitäten aus dem Süden Deutschlands stoßen auf Interesse im Nachbarland. Für das 1. Quartal des neuen Jahres gibt es Anfragen. In Paris bewegt sich der Weizen heute Vormittag seitwärts.
John Deere: Nettogewinn steigt um 20 %
Published by Top Agrar
2022-11-24

Höhere Stückzahlen und erhöhte Preise haben Deere & Company ein starkes viertes Quartal beschert – die Jahresbilanz des Konzerns hinter der Landtechnikmarke John Deere weist einen Rekordgewinn aus.
Brasilien: Landwirtschaft sehr wettbewerbsstark
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Der Sektor verfügt über eine sehr hohe Wettbewerbskraft. Dies ist jetzt auch durch die Welthandelsorganisation (WTO) bescheinigt worden.
Großbritannien: Eier werden knapp
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Wegen der Vogelgrippe sowie steigender Produktionskosten gehen auf der Insel die Eier aus. Supermärkte rationieren daher den Verkauf.
Pflanzenschutzkartell: Klage auf Schadensersatz ist immer noch möglich
Published by Top Agrar
2022-11-24

Bundesweit haben sich Landwirte zusammengeschlossen, um Schadensersatz für überhöhte Pflanzenschutzpreise zu fordern. Wer noch nicht dabei ist, kann jetzt noch einsteigen.
Lieferketten: Industrie verstärkt Lagerhaltung
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Größere Lager, aber auch neue Lieferanten und eine bessere Überwachung der Lieferketten sind Maßnahmen, mit denen die deutsche Industrie auf Störungen in ihren Lieferketten reagiert. Das Mittel der Wahl hängt von der Größe der Firma ab.
Neue Düngeregeln in NRW: Ein Drittel der Ackerflächen betroffen
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Seit Jahren steht Deutschland bei dem Thema Nitrat im Grundwasser am Pranger der EU-Kommission. Der Druck aus Brüssel hat Folgen für das Bundesland.
Ukraine: So hoch sind die Verluste in der Tierhaltung
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Bislang werden sie durch den Krieg auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag taxiert. Erfasst wurde auch die Zahl der getöteten Tiere.
Ölsaatenmärkte: Raps fällt auf neuen Tiefstand
Published by Agrarzeitung
2022-11-24
Trotz positiver Singale vom Sojahandel bleiben Canola und Raps deutlich im Minus. Palmöl erholt sich weiter. China-Sorgen überschatten Rohöl-Markt.
Nitrat: Rote Gebiete in NRW steigen auf das Dreifache
Published by Top Agrar
2022-11-24

In NRW gibt es jetzt Gewissheit: Ab Dezember fallen 507.394 Hektar in rote mit Nitrat belastete Gebiete. Damit ist ein Drittel der Landwirtschaftsfläche von Einschränkungen bei der Düngung betroffen.
Pflanzenschutz verboten? So gehen Landwirte damit um.
Published by Top Agrar
2022-11-24

Georg Grooten bewirtschaftet fast 90 ha Acker- und Grünland mit produktionsintegrierten Umweltschutzmaßnahmen. Das ist aufwendig und kostet Ertrag, sichert aber seine Pachtflächen.