Please select news sources
Rohstoffe: Senfhersteller kämpfen um Zutaten
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Senfsaat ist weniger knapp, bleibt aber teuer. Den begehrten Rohstoff haben sich vor allem größere Hersteller mit langfristigen Kontrakten gesichert. Kleinere Unternehmen gehen teils leer aus.
Interview mit Judith Pirscher: „Wir dürfen auf Fortschritt nicht verzichten“
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Die FDP-Politikerin und Staatssekretärin im Bundesforschungsministerium, Judith Pirscher, will sich innerhalb der Bundesregierung für biotechnologische Verfahren starkmachen.
EU-Novelle: Produkte „Ohne Gentechnik“ in Gefahr
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Mithilfe von neuen genomischen Verfahren hergestellte Lebensmittel müssen unbedingt gekennzeichnet werden. Dies forderten Teilnehmer eines Seminars der Grünen im Europaparlament. Die EU-Kommission will 2023 einen Vorschlag zu den neuen Züchtungstechniken vorlegen.
CETA: Deutschland ratifiziert EU-Freihandelsabkommen mit Kanada
Published by Top Agrar
2022-12-02

Das 2017 beschlossene Abkommen kann nach Einschätzung der EU-Kommission über das Wachstum des Außenhandels auch für den Agrarsektor und die Bauern positive Effekte mit sich bringen.
Landvolk Niedersachsen: Jubiläum mit Krisenstimmung
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Die Agrarbranche steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Viele Landwirte stehen inzwischen vor der Frage, ob sie weitermachen oder aufgeben.
Unterreiner Forsttage: Neue Technik für den Wald
Published by Top Agrar
2022-12-02

Eine standfeste Forstraupe, Harversterköpfe für den Rückewagen und weitere Geräte, die Forst- und Landwirten die Arbeit im Wald erleichtern – die Neuheiten von Unterreiner Forstgeräte im Überblick.
Du Mont nimmt mehrere Einladungen zu Hofbesichtigungen an
Published by Top Agrar
2022-12-02

Bei „3nach9“ verbreitete Sky Du Mont Falschaussagen über die deutsche Milchviehhaltung. Nach einem öffentlichen Statement nahm er nun Einladungen auf landwirtschaftliche Betriebe an.
Claas-Konzern: Vorwürfe zu EU-Sanktionen
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Der Landmaschinenhersteller hat Vorwürfe der Umgehung von EU-Sanktionen gegen Russland zurückgewiesen. Er will eine Prüfung einleiten.
Zwei Landwirte setzen auf Dammkulturen, Fermente und Komposttee
Published by Top Agrar
2022-12-02

Zwei Landwirte aus Baden-Württemberg bewirtschaften ihren Ackerbau seit fünf Jahren biologisch und regenerativ. Welche Maßnahmen setzen sie um und welche Erfahrungen haben sie gemacht?
Infobroschüre: GAP 2023 mit Zwischenfrüchten umsetzen
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Die neue Broschüre der Saaten-Union „Gemeinsame Agrarpolitik – gut umgesetzt mit Zwischenfrüchten“ gibt Landwirten eine aktuelle Übersicht zu den Regelungen der neuen GAP, die im Januar 2023 in Kraft treten werden. Der Schwerpunkt der Publikation liegt auf dem Anbau von Zwischenfrüchten.
Vor der Winterpause: So reinigen Sie Ihre Feldspritzen
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Spätestens nach der Nikolausspritzung wird es Zeit, das Equipment auf dem Hof winterfest zu machen. Dazu gehört auch die fachgerechte Reinigung der Feldspritzen.
Getreidelagerung: Käfer und Pilze bekommen einen Schlag ab
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Kornkäfer gehören zu den häufigsten Schädlingen im Nachernte-Bereich. Sie können im Extremfall für einen Totalausfall der Ernte sorgen, da sie ihre Eier im Korn ablegen. Wissenschaftler aus Mecklenburg-Vorpommern bekämpfen Getreideschädlinge mit moderner Physik.
Wintergerste: Das hilft gegen den Mehltau
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Seit Mitte Oktober ist Mehltau in der Wintergerste zu beobachten. Milde Temperaturen in Kombination mit hohen Luftfeuchten begünstigten die Infektionen. Insbesondere in früh gedrillten und dichten Wintergersten breitete sich der Mehltau explosionsartig aus.
7-Tage-Trend: Häufig trüb und nasskalt
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
In der Nacht zum Samstag weiterhin meist dichte Bewölkung oder neblig mit nur kleinräumigen Auflockerungen. Anfangs noch über der Mitte und dem Südosten leichter Schneefall, im Verlauf in die zentrale und östliche Mitte zurückziehend.
Schweinepreise steigen – Verluste schrumpfen etwas
Published by Top Agrar
2022-12-02

Der Schweinepreis liegt wieder bei 2 € und die Ferkelnotierungen steigen. Wirtschaftlich wird es also besser für Schweinehalter, aber unterm Strich bleibt ein Verlust.
Ölsaatenmärkte: Geplatzte Sojaöl-Blase erzeugt Dominoeffekt
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Pläne zur US-Biokraftstoffbeimischung erwischen Sojahändler auf dem falschen Fuß. CBoT-Korrektur zieht sämtliche Pflanzenöle in den Keller. Rohöl-Futures mit grünen Vorzeichen.
Getreidemärkte: Exportflaute schickt Weizen auf Talfahrt
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Versorgungslage bei Weizen entspannt sich, allein Argentinien bereitet Sorgen. Mais erhält von mehreren Seiten Abgabedruck. Der Euro bleibt im Aufwind.
Wilderei: Jäger wünschen sich mehr Polizeikontrollen
Published by Top Agrar
2022-12-02

Jäger aus dem Raum Donnersberg finden immer wieder angeschossene Wildtiere und Spuren von Wilderern. Wie ist Ihre Erfahrung? Diskutieren Sie mit.
SPD will in NRW Grenze von 1.000 m Abstand abschaffen
Published by Top Agrar
2022-12-02

Die SPD-Opposition bringt ein Gesetz in den Landtag ein, mit der sie die Regierung beim Thema Windkraft Druck macht.
Axel Mönch zu Carbon Farming: Goldgräberstimmung ist fehl am Platz
Published by Agrarzeitung
2022-12-02
Es wird wohl noch einige Zeit vergehen, bis sich Zertifikate verkaufen lassen und sich für den Landwirt in Heller und Pfennig auszahlen. Der Weg ist lang und steinig.